Was war los im Rat?

Das Wesentliche aus der Stadtratssitzung vom 3.9.25

Bericht zur aktuellen Situation des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen : Der Geschäftsführer, Herr Thomas Werner, berichtete über die aktuelle Situation des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen. Das Schutzschirmverfahren läuft noch bis ca. Ende September 2025. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse bekannt. Die Zeichen stehen gut, dass das Linzer Krankenhaus die kommenden Jahre bis zur geplanten Leistungsgruppenzuweisung professionell weiterarbeiten kann. Die Stadtspitze und der Rat unterstützen das Krankenhaus weiterhin unermüdlich.

Bericht zur Arbeit im Stadtarchiv : Die Stadtarchivarin Andrea Rönz hat ihren Tätigkeitsbericht vorgestellt und eindrucksvoll ihre wertvolle Arbeit für die Menschen in und um Linz präsentiert. Bücher, Bilder, Fahnen und Gemälde aus früheren Jahren gehen durch ihre Hände und werden neben der Bildungs- u. Öffentlichkeitsarbeit von ihr betreut.

Erhebungsmöglichkeiten der Grundsteuer B : Nach ausführlicher Debatte und Empfehlung im letzten Hauptausschuss hat der Stadtrat beschlossen, dass bei der Haushaltsplanaufstellung 2026 mit differenzierten Hebesätzen bei der Grundsteuer B gerechnet wird. Eine erste Kalkulation gibt es wahrscheinlich Anfang 2026.

Beitrag der Stadt Linz am Rhein zur Sanierung des Kinderbeckens: Der Stadtrat hat beschlossen, die eingeplanten 60.000 Euro für Arbeiten am Lehrschwimmbecken an den Linzer Schwimmclub auszuzahlen.

Antrag der CDU-Fraktion zur Anschaffung einer Inklusionsschaukel : Unser Antrag auf Anschaffung einer Sonderschaukel für Rollstuhlfahrer für den Spielplatz am Pulverturm wurde einstimmig beschlossen. Damit kann die Planung beginnen.

Stets vor Ort und mit dabei - die CDU-Fraktion in Linz.